Kostenlose Beratung:
0049-22182829066

MENU
ergonomisches arbeiten im bauwesen
« Zurück24-05-2023

Ergonomisches Arbeiten im Bauwesen

Ergonomisches Arbeiten ist für jeden Menschen wichtig. Wo auch immer Sie arbeiten oder welche Arbeit Sie auch immer verrichten, es ist sehr wichtig, sie auf die richtige Weise auszuführen, um Beschwerden, Verletzungen und Schmerzen zu vermeiden. Die Bedeutung und die Richtlinien für ergonomisches Arbeiten sind jedoch von Branche zu Branche unterschiedlich. Wir möchten Ihnen in mehreren Blogs erklären, was für welchen Bereich wichtig ist. Diesmal geht es um die Arbeit im Baugewerbe. Sind Sie neugierig auf unseren vorherigen Blog über die Arbeit im Gesundheitswesen? Dann klicken Sie hier!

 

Warum Ergonomie im Baugewerbe wichtig ist

Ergonomie ist im Baugewerbe aufgrund der körperlichen Belastung und des Risikos von arbeitsbedingten Verletzungen besonders wichtig. Bei der Arbeit im Baugewerbe müssen häufig schwere Materialien gehoben und bewegt werden, es wird in großen Höhen und in unbequemen Positionen gearbeitet. Wenn diese Aufgaben nicht ergonomisch ausgeführt werden, kann dies zu körperlichen Beschwerden wie Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen sowie zu schweren Verletzungen wie Bandscheibenvorfällen, Verstauchungen und Knochenbrüchen führen. Ergonomie im Baugewerbe trägt daher zur Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer sowie zur Produktivität und Effizienz der Arbeit bei. Durch die Schaffung eines ergonomischen Arbeitsumfelds und die Anwendung ergonomischer Lösungen und Werkzeuge können Arbeitgeber das Verletzungsrisiko verringern und zu einem gesunden und sicheren Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter beitragen.

 

 

Ergonomische Risiken im Baugewerbe

Die Arbeit im Baugewerbe birgt mehrere ergonomische Risiken. Eines der größten Risiken ist das Heben und Bewegen schwerer Materialien, was zu einer Überlastung von Muskeln und Gelenken führen kann. Auch die Arbeit in der Höhe birgt Risiken, z. B. durch Stürze. Oder man nimmt eine unnatürliche Arbeitshaltung ein, um beispielsweise Arbeiten auf dem Dach oder an der Decke auszuführen. Weitere Risiken sind sich wiederholende Bewegungen, die Einwirkung von Vibrationen und die Arbeit in engen und unbequemen Räumen. Diese Risiken können zu körperlichen Beschwerden wie Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen, aber auch zu schweren Verletzungen wie Knochenbrüchen oder Bandscheibenvorfällen führen. Deshalb ist es wichtig, diese Risiken zu erkennen und für ein ergonomisches Arbeitsumfeld zu sorgen.

 

Ergonomische Lösungen für das Heben und Tragen schwerer Materialien

Das Heben und Tragen schwerer Materialien ist eines der häufigsten ergonomischen Risiken im Baugewerbe. Um das Risiko von Verletzungen und körperlichen Beschwerden zu verringern, gibt es verschiedene ergonomische Lösungen. So können zum Beispiel Hebehilfen und Hebegeräte zum Heben und Transportieren schwerer Materialien verwendet werden. Außerdem kann der Arbeitgeber dafür sorgen, dass die Materialien in der richtigen Höhe gelagert werden, damit sich die Beschäftigten nicht unnötig bücken müssen. Die Verwendung von Wagen und Rollcontainern kann ebenfalls zu einem ergonomischen Arbeitsumfeld beitragen. Schließlich kann die Schulung der Arbeitnehmer in Hebetechniken und die Förderung der Zusammenarbeit beim Heben und Tragen schwerer Materialien dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu verringern.

 

Es gibt eine Reihe von Richtlinien, die befolgt werden sollten, damit ein Gewicht von bis zu 23 kg mit einem überschaubaren Gesundheitsrisiko gehoben werden kann.

 

  • Heben Sie gerade vor dem Körper.
  • Greifen Sie den Gegenstand oder das Material nahe am Körper.
  • Heben Sie den Gegenstand oder das Material etwa auf Hüfthöhe an (durchschnittlich 75 Zentimeter).
  • Versuchen Sie, so wenig wie möglich damit zu gehen.
  • Bewegen Sie den Gegenstand oder das Material nicht mehr als 25 Zentimeter in vertikaler Richtung.
  • Achten Sie darauf, dass Sie das Material oder den Gegenstand immer richtig greifen.

 

 

Ergonomische Hilfsmittel auf dem Bau

Im Baugewerbe gibt es verschiedene ergonomische Hilfsmittel, die den Arbeitern die Arbeit erleichtern und sicherer machen. So gibt es zum Beispiel Knieschoner und Knieschoner, die die Arbeiter bei Arbeiten auf den Knien schützen. Auch spezielle Handschuhe und Werkzeuge sollen das Risiko von Hand- und Handgelenksverletzungen bei der Verwendung von Handwerkzeugen verringern. Für größere Bauarbeiten gibt es allgemeine Werkzeuge wie Gabelstapler und Kräne. Durch den Einsatz dieser ergonomischen Werkzeuge können Arbeitgeber zu einem sicheren und gesunden Arbeitsumfeld für Bauarbeiter beitragen und das Risiko von Verletzungen und körperlichen Beschwerden verringern. Zusätzlich zu den allgemeinen Werkzeugen gibt es für jede Berufsgruppe unterschiedliche ergonomische Werkzeuge. Nachstehend finden Sie einige davon.

 

Zimmerer

Tischler können verschiedene ergonomische Werkzeuge verwenden. Denken Sie z. B. an eine klappbare Werkbank. Aber auch ein Werkzeugkasten auf Rädern ist für einen Tischler ein unglaublich praktisches Werkzeug.

 

Stuckateur

Ein Stuckateur macht oft die gleichen Bewegungen und ist daher besonders anfällig für Beschwerden und Verletzungen. Die Verwendung eines intelligenten Spachtels und einer Gipserkelle sind ergonomische Werkzeuge, die unverzichtbar sind.

 

Straßenbauer

Die Knie und der Rücken eines Straßenbauers sind besonders gefährdet. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt sich die Verwendung einer Kachelkelle und eines Pflasterers. Die Knie können leicht durch das Tragen von Knieschonern geschützt werden.

 

Maurer

Maurer haben ebenfalls eine Vielzahl ergonomischer Werkzeuge zur Auswahl. Dazu gehören ein Maurergerüst oder die Verwendung eines Wannenhalters und eines Leimtisches. Diese Hilfsmittel geben Halt und schaffen so ein sicheres Arbeitsumfeld.


Menu Home Suchen Warenkorb