Arthrose (Verschleiß) / Arthritis

Bei einer Arthrose im Rücken kommt es zu einer Schädigung des Knorpels zwischen den Wirbeln. Es wird auch Verschleiß genannt. Hier erfahren Sie mehr über die Ursache, Symptome und die Behandlung von Verschleiß im Rücken.

Was ist Arthrose im Rücken?

Ist der Knorpel in der Wirbelsäule geschädigt, kommt es zu einer Arthrose im Rücken. Wenn der Knorpel weniger wird oder ganz verschwindet, können sich die Wirbel nicht mehr reibungslos übereinander bewegen. Sie werden dann Schmerzen haben und Schwierigkeiten haben, sich zu bewegen.

Arthrose Rücken

Was verursacht Arthrose im Rücken?

Es ist nicht völlig bekannt, wie eine Arthrose im Rücken entsteht. Im Laufe der Jahre kommt es allmählich zu Abnutzungserscheinungen. Allerdings gibt es eine Reihe von Faktoren, die das Risiko einer Arthrose im Rücken erhöhen.

  • Körperlich schwere Arbeit
  • Übergewicht
  • Alter
  • Beinlängendifferenz
  • Zu oft und intensiv trainieren

Arthrose im Rücken tritt bei Menschen ab 45 Jahren auf. Frauen leiden häufiger darunter als Männer. Arthrose ist erblich bedingt, was ihren Beginn und das Ausmaß ihrer Verschlechterung beeinflusst. Arthrose kann im Rücken, aber auch an anderen Körperstellen wie Schulter, Handgelenk, Nacken, Knie, Ellenbogen und Daumen auftreten.

Welche Beschwerden können auftreten?

Arthrose verursacht vor allem starke Schmerzen. Dieser Schmerz macht sich hauptsächlich morgens oder bei längerem Stillsitzen bemerkbar, sogenannter Anfangsschmerz. Auch an den Wirbeln kann es zu Knochenvorwölbungen kommen, die dazu führen, dass die Nerven dort eingeklemmt werden. Dies kann neben Schmerzen im Rücken auch Schmerzen im Gesäß und in den Beinen verursachen.

Arthrose im Rücken

Wie wird Arthrose im Rücken diagnostiziert?

Ihr Arzt wird Sie nach Ihrer Vorgeschichte befragen und anschließend eine körperliche Untersuchung durchführen. Es wird eine Röntgenaufnahme gemacht. Sollte dies nicht eindeutig genug sein, ist eine MRT-Untersuchung notwendig. Manchmal wird auch eine Blutuntersuchung durchgeführt.

Welche möglichen Behandlungen gibt es?

Arthrose ist chronisch und nicht heilbar. Allerdings können die Schmerzbeschwerden so kontrolliert werden, dass sie weniger werden. Nehmen Sie zum Beispiel Schmerzmittel wie NSAR (Diclofenac, Ibuprofen oder Naproxen). Es ist wichtig, sich in Bewegung zu halten, das hilft gegen die Schmerzen bei Arthrose im Rücken.

Wahrscheinlich möchten Sie Ihren Rücken so weit wie möglich entlasten, aber das ist nicht gut. Konsultieren Sie Ihren Physiotherapeuten und bewegen Sie sich täglich mindestens eine halbe Stunde. Hilft dies nicht ausreichend, kann eine Operation durchgeführt werden. Während der OP werden die beschädigten Wirbel mit Schrauben und Stäben zusammengehalten. Diese Operation wird Spondylodese genannt. Nach der Operation empfiehlt sich das Tragen einer Rückenbandage. Diese Orthese ist sehr angenehm zu tragen und bietet Ihrem Rücken Halt und Stabilität.