Schmerzen in der Kniescheibe

Die Patella (Kniescheibe) ist an der Sehne des Oberschenkelmuskels, dem Quadrizeps, befestigt. Dadurch ist es möglich, die Bewegung des Beins zu verlangsamen und das Knie zu strecken. Bei der Luxation verschiebt sich die Patella teilweise oder vollständig aus ihrer normalen Position. Er springt aus der Steckdose. Die Patella verfügt auf der Rückseite über Knorpel, der eine mühelose Bewegung der Kniescheibe ermöglicht. Probleme in der Kniescheibe entstehen häufig durch Verdrehen während des Trainings. Die Kniebänder werden dann gedehnt oder gerissen, wodurch die Patella viel Platz gewinnt und sich aus ihrer normalen Position bewegt. Aber auch eine Überlastung (Jumper's Knee oder Runner's Knee) kann zu einem beschleunigten Knorpelverschleiß führen. Angeborene Anomalien können zu einer Subluxation oder Luxation führen. Sogar ein Wachstumsschub kann dazu führen. Das Knochenwachstum kann nicht immer aufrechterhalten werden, wodurch die Muskulatur die auf das Knie einwirkenden Kräfte nicht richtig aufnehmen kann.

schmerzen in der kniescheibe

Symptome Schmerzen in der Kniescheibe

Bei Patellaproblemen kommt es zu starken Schmerzen und Knorpelschäden. Bei Krafteinwirkung nehmen die Schmerzen oft zu. Auch langes Laufen oder Sitzen mit angewinkelten Beinen kann zu Problemen mit der Patella führen. Überlastung, Trauma oder ein Ungleichgewicht der Muskelkraft sind verschiedene Ursachen für Beschwerden rund um die Kniescheibe. Auch ein schlaffer Fuß oder ein zu weit nach innen gedrehter Oberschenkel wirken sich auf die Stellung des Knies aus.

schmerzen kniescheibe

Schmerzen in der Kniescheibe behandeln

Dehn- und Muskelstärkungsübungen sowie Taping sind einige Behandlungsmöglichkeiten, um diese Probleme zu lösen. Bei kleineren Patellaschäden wird ein Band (Druckpolster) unter die Patella gelegt. Bei leichten oder schlimmeren Schäden können Sie auch eine Knieschiene tragen. Bei Bandagenspezialist.de finden Sie verschiedene Kniebandagen, die bei dieser Beschwerde unterstützend wirken können.