Wie trägt man eine Ellenbogenbandage
Zurück zu den BlogsVerfasst am: 2025-10-03

Wie trägt man eine Ellenbogenbandage? Entdecken Sie es hier

Das Tragen einer Ellenbogenbandage kann bei Beschwerden wie Tennisarm, RSI oder leichter Überlastung viel Unterstützung bieten, vorausgesetzt, sie wird korrekt angelegt. Die Bandage sitzt richtig, wenn sie am breitesten Teil des Unterarms direkt unter dem Ellenbogen angebracht wird. Anschließend sollte der Verschluss gut befestigt, aber nicht zu fest gezogen werden. So bleibt die Bewegungsfreiheit erhalten und die Bandage wird korrekt getragen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie eine Ellenbogenbandage richtig anlegen und tragen? Lesen Sie weiter.

Der Blog in Kürze

Warum ist es wichtig, eine Ellenbogenbandage korrekt zu tragen?

Das Tragen einer Ellenbogenbandage entlastet Muskeln und Sehnen im Ellenbogen. Dies kann Beschwerden wie einen Tennisellenbogen oder RSI deutlich lindern. Eine korrekt angelegte Bandage unterstützt die Heilung und beugt weiterer Überlastung vor. Eine falsch angelegte Bandage kann dagegen zusätzliche Beschwerden verursachen.

Wie legt man eine Ellenbogenbandage an?

Viele Menschen fragen sich, wie eine Ellenbogenbandage richtig angelegt wird. Die Platzierung hängt vom Bandagentyp und der Art der Beschwerden ab. Wählen Sie eine Bandage, die zu Ihrer Situation passt, etwa ein Modell für Sport oder Arbeit. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:

Was können Sie tun, wenn die Bandage unbequem sitzt?

Manchmal kann eine Bandage etwas eng oder unangenehm sein, besonders wenn sie über längere Zeit getragen wird. Durch kleine Anpassungen lässt sich der Tragekomfort meist deutlich verbessern. Wenn das unangenehme Gefühl bestehen bleibt, sollten Sie den Rat eines Spezialisten einholen.

Ellenbogenbandage sitzt unbequem

Welche Vorteile bietet eine Ellenbogenbandage beim Sport oder bei der Arbeit?

Ob beim Sport oder bei der Arbeit am Computer, eine Bandage kann Ihre täglichen Aktivitäten wirksam unterstützen. Sie sorgt für Ruhe in den Muskeln, während Sie aktiv bleiben. Viele Sportler und Büroangestellte berichten von weniger Schmerzen und größerer Bewegungsfreiheit. Beim Sport beugt eine Bandage Überlastung vor und stabilisiert das Gelenk, während sie im Büro die Muskelspannung bei wiederholten Bewegungen wie Tippen verringert.

Tipps für Eltern, die eine Ellenbogenbandage bei Kindern verwenden

Das Anlegen einer Bandage bei Kindern kann eine Herausforderung sein. Es ist wichtig, dass das Kind versteht, warum es die Bandage tragen soll. Komfort, Sicherheit und einfache Handhabung stehen dabei im Vordergrund. Eltern können mit ein paar einfachen Tipps den Prozess erleichtern:

So kann das Kind die Bandage beim Spielen und in der Schule tragen. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie am besten einen Physiotherapeuten um Rat.

Tipps für Eltern, die eine Ellenbogenbandage bei Kindern verwenden

Wie lange sollte man eine Ellenbogenbandage pro Tag tragen?

Die Tragedauer einer Ellenbogenbandage hängt von der Art der Beschwerden und der individuellen Situation ab. In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, die Bandage den ganzen Tag zu tragen. Hören Sie auf Ihren Körper und folgen Sie den Empfehlungen Ihres Arztes oder Physiotherapeuten. Während Aktivitäten, die Beschwerden verursachen können, ist das Tragen einer Bandage sinnvoll. Kombinieren Sie das Tragen mit Ruhephasen und gezielten Übungen zur Schmerzlinderung.

Tragen Sie Ihre Ellenbogenbandage auf die richtige Weise

Das richtige Tragen einer Ellenbogenbandage kann bei Beschwerden wie RSI, Tennisarm oder leichter Überlastung erheblich zur Linderung und Unterstützung beitragen. Entscheidend ist, dass Sie wissen, wie Sie die Bandage anlegen, wie fest sie sitzen sollte und wann der Einsatz am sinnvollsten ist. Bei Bandagenspezialist finden Sie eine große Auswahl an Ellenbogenbandagen, die Ihnen die passende Unterstützung bieten.

Haben Sie Fragen zu einer unserer Ellenbogenbandagen? Dann kontaktieren Sie gerne unser Team von Spezialisten. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Bandage für Ihre Beschwerden zu finden.

Rob Duin
Geschrieben vonRob Duin
Rob Duin ist ein erfahrener Therapeut mit jahrzehntelanger Expertise in Physiotherapie, manueller Therapie, podoposturaler Therapie und Ergotherapie. Als (Sport-)Podologe kombiniert er sein umfangreiches Wissen, um Haltungs- und Bewegungsbeschwerden effektiv zu behandeln. Mit seiner langjährigen praktischen Erfahrung hilft er Menschen, schmerzfrei zu bewegen und Verletzungen zu vermeiden.