Die richtige Schreibtischhöhe ist entscheidend für eine gesunde und komfortable Arbeitshaltung. Ganz gleich, ob Sie viel sitzen, stehen oder zwischen beiden Positionen wechseln, ein richtig eingestellter Schreibtisch beugt körperlichen Beschwerden vor und steigert Ihre Produktivität. Die ideale Höhe hängt von Ihrer Körpergröße, Ihrer Arbeitshaltung und der Art Ihrer Tätigkeit ab. Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Höhe für Ihren Arbeitsplatz ideal ist? Dann lesen Sie weiter und finden Sie heraus, was am besten zu Ihrer Situation passt.
Der Blog in Kürze
- Die richtige Schreibtischhöhe beugt Beschwerden an Rücken, Nacken und Schultern vor
- Sie trägt zu einem ergonomischen und produktiven Arbeitsplatz bei
- Für sitzendes und stehendes Arbeiten gelten unterschiedliche Richtlinien
Welche ist die richtige Höhe für einen Schreibtisch?
Eine häufig gestellte Frage lautet: Welche Schreibtischhöhe ist optimal? Die Standardhöhe eines Schreibtisches beträgt etwa 74 bis 76 cm, doch das ist nicht für jeden geeignet. Ihre Arme sollten beim Sitzen in einem Winkel von 90 Grad auf der Tischplatte ruhen. Für stehendes Arbeiten gilt dieselbe Regel: Auch hier sollten die Ellbogen im rechten Winkel aufliegen. Achten Sie zudem darauf, dass sich der Bildschirm auf Augenhöhe befindet, um Nackenbelastungen zu vermeiden.
Wie bestimmt man die richtige Sitzhöhe am Schreibtisch?
Bei einer guten Sitzhaltung stehen Ihre Füße flach auf dem Boden und die Knie bilden einen Winkel von 90 Grad. Die richtige Sitzhöhe hängt daher auch von der Höhe Ihres Bürostuhls ab. Ihre Unterarme sollten entspannt auf der Tischplatte liegen, ohne dass Sie die Schultern anheben müssen. Wählen Sie nach Möglichkeit einen höhenverstellbaren Schreibtisch, den Sie an Ihre Körpergröße und Ihren Stuhl anpassen können.
Worauf sollte man bei einem Sitz Steh Schreibtisch achten?
Das Arbeiten im Stehen wird immer beliebter, doch auch hier ist die richtige Höhe entscheidend. Eine gute Stehhöhe erreichen Sie, wenn Ihre Ellbogen in einem Winkel von 90 Grad auf der Platte ruhen, während Sie stehen. Der Bildschirm sollte etwas unter Augenhöhe positioniert sein, damit Sie den Nacken nicht beugen müssen. Eine Fußstütze kann die Belastung des unteren Rückens zusätzlich verringern. Abwechslung ist der Schlüssel: Verharren Sie nicht zu lange in derselben Haltung. Bei Bandagenspezialist finden Sie höhenverstellbare ergonomische Schreibtische, mit denen Sie Ihre Arbeitshöhe individuell einstellen und somit ergonomisch arbeiten können.
Was passiert, wenn der Schreibtisch nicht richtig eingestellt ist?
Ein falsch eingestellter Schreibtisch kann zu Beschwerden wie steifen Schultern, Kopfschmerzen oder sogar chronischen Rückenschmerzen führen. Der Grund liegt darin, dass Ihr Körper dauerhaft in einer unnatürlichen Haltung arbeitet. Dies kann zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und geringerer Leistungsfähigkeit führen. Mit einem Schreibtisch in der richtigen Höhe verbessern Sie nicht nur Ihre Haltung, sondern auch Ihren Arbeitskomfort.
Praktische Tipps für die richtige Einstellung Ihres Arbeitsplatzes
Die Anpassung Ihres Arbeitsplatzes ist einfacher, als Sie denken. Mit einigen wenigen Schritten können Sie viel erreichen. Achten Sie genau auf Ihre Haltung und prüfen Sie kritisch, wie Sie den Tag über am Schreibtisch verbringen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihren Arbeitsplatz optimal einzustellen:
- Stellen Sie zuerst Ihren Bürostuhl richtig ein, bevor Sie den Schreibtisch anpassen
- Legen Sie die Unterarme flach und entspannt auf die Tischplatte
- Halten Sie die Füße flach auf dem Boden und die Knie in einem Winkel von 90 Grad
- Passen Sie die Bildschirmhöhe so an, dass die Oberkante auf Augenhöhe liegt

Welche Hilfsmittel können zusätzlichen Komfort bieten?
Neben der richtigen Schreibtischhöhe können Hilfsmittel den Komfort und die Ergonomie weiter verbessern. Dazu gehören Fußstützen, ergonomische Mäuse und Tastaturen oder Monitorerhöhungen. Auch ein höhenverstellbarer Bürostuhl trägt zu einer besseren Arbeitshaltung bei. Bei Bandagenspezialist finden Sie verschiedene ergonomische Produkte, die Ihren Arbeitsplatz komplettieren und Ihre Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden fördern.
Warum sich die Investition in die richtige Höhe lohnt
Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz trägt zu weniger Krankheitsausfällen, besseren Leistungen und mehr Arbeitsfreude bei. Egal ob Sie im Homeoffice, in einem Großraumbüro oder im Studentenzimmer arbeiten, die richtige Schreibtischhöhe macht immer einen Unterschied. Sie beugt Beschwerden vor und verbessert Konzentration und Komfort. Somit ist sie eine Investition, die sich in mehrfacher Hinsicht auszahlt.
Neben der Höhe auch der richtige Stuhl
Neben der richtigen Schreibtischhöhe ist auch der passende ergonomische Bürostuhl entscheidend. Ein geeigneter Stuhl unterstützt Ihre Körperhaltung und hilft, Beschwerden zu vermeiden. Bei Bandagenspezialist finden Sie mehrere ergonomische Bürostühle, die dafür sorgen, dass Sie während der Arbeit bequem sitzen und beschwerdefrei bleiben.
Stellen Sie Ihren Schreibtisch auf die richtige Höhe ein und spüren Sie den Unterschied
Die richtige Schreibtischhöhe ist entscheidend für eine gesunde Arbeitshaltung. Durch eine korrekte Einstellung Ihres Arbeitsplatzes beugen Sie Beschwerden vor und arbeiten komfortabler und effizienter. Ganz gleich, ob Sie sitzen, stehen oder abwechseln, wählen Sie einen Schreibtisch, der zu Ihnen passt. Bei Bandagenspezialist finden Sie eine große Auswahl ergonomischer Produkte, die Ihre Arbeitshaltung verbessern. Haben Sie Fragen zu ergonomischen Hilfsmitteln oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Wenden Sie sich gerne an das Team von Spezialisten bei Bandagenspezialist. Wir helfen Ihnen gerne weiter.




