Leistenverletzung

Eine Leistenverletzung ist eine unangenehme Beschwerde in der Leiste. Es kann auf verschiedene Weise auftreten, beispielsweise durch einen Muskelriss oder einen Leistenbruch. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen zu dieser Beschwerde.

Was ist eine Leistenverletzung?

Bei einer Leistenverletzung haben Sie Schmerzen in der Leiste. Dies kann durch zu viel Bewegung, zu intensives Training oder beispielsweise durch einen Leistenbruch verursacht werden. Es kann Ihre Muskeln, Sehnen, Gelenke und Nerven beeinträchtigen und sogar die Bewegung erschweren.

leistenverletzung

Welche Symptome gehen mit einer Leistenverletzung einher?

Bei Leistenschmerzen sind diese vor allem bei Bewegungen oder beim Anspannen der Muskulatur zu spüren. Die Leiste kann sich auch steif oder schwach anfühlen und sogar blau werden. Ihre Hüften bewegen sich möglicherweise auch schwerer und Sie hören möglicherweise ein knackendes oder klickendes Geräusch in der Leiste.

Manchmal verspüren Sie sogar ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Bein. Die konkreten Symptome hängen davon ab, wie schwer die Verletzung ist und was genau die Ursache ist. Wenn die Beschwerden sich nicht bessern, wenden Sie sich am besten an einen Physiotherapeuten oder Ihren Hausarzt. Zudem gibt es bestimmte Hilfsmittel, die bei einer Leistenverletzung unterstützend wirken können. Mehr dazu lesen Sie weiter unten.

Wie wird eine Leistenverletzung diagnostiziert?

Haben Sie den Verdacht, dass Sie eine Leistenverletzung erlitten haben? Dies kann dann von Ihrem Hausarzt diagnostiziert werden. Sie müssen einige Fragen beantworten und es wird untersucht, wo der Schmerz sitzt. Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Bei Bedarf kann eine Röntgen- oder MRT-Untersuchung durchgeführt werden.

Wie wird eine Leistenverletzung behandelt?

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Ihnen bei der Genesung nach einer Leistenverletzung helfen können. In jedem Fall sollten Sie sich ausruhen und die Leistengegend gelegentlich mit einem Kühlpack kühlen. Auch eine Kompressionshose kann bei diesem Beschwerdebild unterstützend wirken.

Bei Bedarf kann Physiotherapie helfen, die Muskulatur zu stärken und Sie gelenkiger zu machen. In schwerwiegenderen Fällen, wie zum Beispiel einem Bruch oder Riss, wird eine Operation durchgeführt. Dies wird ausschließlich durch einen Arzt oder Physiotherapeuten geraten.

Was können Sie selbst unternehmen?

Wenn Sie eine Leistenverletzung haben, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Genesung zu fördern:

  1. Überlasten Sie den verletzten Muskel nicht und geben Sie ihm genügend Zeit, sich zu erholen.
  2. Legen Sie 20 Minuten lang einen Eisbeutel (in ein Handtuch gewickelt) auf die schmerzende Stelle und wiederholen Sie dies mehrmals täglich. Dadurch werden Schmerzen und Entzündungen gelindert.
  3. Tragen Sie Kompressionshosen, um Schwellungen zu reduzieren.
  4. Legen Sie das Bein hoch, um die Durchblutung zu verringern und Schwellungen zu reduzieren.

Sollten die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, empfehlen wir, einen Arzt aufzusuchen.

verletzung in der leiste

Wie häufig kommt diese Verletzung vor?

Leistenverletzungen kommen recht häufig vor. Menschen, die einen Sport betreiben, der viel Bewegung erfordert, leiden oft unter dieser Verletzung. Dabei handelt es sich um Sportarten wie Fußball, Hockey, Rugby, Tennis und Leichtathletik.

Muss ich mit dem Sport aufhören, wenn ich eine Leistenverletzung habe?

Wenn Sie eine Leistenverletzung vermuten, sollten Sie aufmerksam auf Ihren Körper hören und die Verletzung ernst nehmen. Ein gänzlicher Sportstopp ist in der Regel nicht notwendig, eine Reduzierung kann jedoch nicht schaden. Von intensiver sportlicher Betätigung raten wir daher grundsätzlich ab.

Fazit

Eine Leistenverletzung kommt daher häufig bei Sportlern vor, die plötzliche Bewegungen ausführen. Bei einer Leistenverletzung treten Schmerzen, Schwellungen und Steifheit der Leiste auf. Wenn Sie glauben, eine Leistenverletzung zu haben, ist es ratsam, Ihre Aktivitäten vorübergehend einzuschränken oder zu ändern.

Normalerweise müssen Sie das Training nicht vollständig abbrechen. Wenn die Schmerzen oder Schwellungen jedoch anhalten oder sich verschlimmern, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen. Möchten Sie mehr über den Einsatz von Medizinprodukten bei einem Leistenbruch erfahren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.